Open menu
  • Home
  • Neuigkeiten
  • SEB-Aufgaben
  • Über uns
  • Termine
  • Kontakt
  • Grundschule Kandel
  • Förderkreis
  • Bildergalerie
Logo GrundschuleKandel

Schulelternbeirat

Ludwig-Riedinger-Grundschule Kandel

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Neuigkeiten

Schulweg-Aktion

Sehr geehrte Eltern,


zur Verbesserung der Schulweg-Situation arbeitet der Schul-Eltern-Beirat gemeinsam mit der Schulleitung und den Lehrkräften daran den Anteil der Schüler*innen, welche zu Fuß zur Schule gehen, zu erhöhen.
Um den Schülern einen Anreiz zu schaffen loben wir daher gemeinsam mit dem Förderkreis der Grundschule einen Wettbewerb „Mein Schulweg“ aus.

Wie läuft der Wettbewerb ab?
Jeder Schüler erhält eine Stempelkarte. Diese kann er sich an einer der 5 Stempelstellen
morgens auf dem Hinweg zur Schule abstempeln lassen.
Egal ob die Kinder zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad kommen.
Die Stempelstellen werden mit Schul-Elternbeiräten und Frau Lehr besetzt.
Alle Buskinder erhalten ihren Stempel vom jeweiligen Klassenlehrer.

Karte Brief

Beginn der Aktion ist Montag, der 13. Mai 2019.

Die Stempelstellen werden nicht jeden Tag besetzt sein, sondern außer am Aktionstag auch noch an weiteren Überraschungsterminen.

Was gibt es zu gewinnen?
Die 3 Klassen mit der höchsten prozentualen Teilnahme erhalten einen köstlichen Preis und die Klasse mit der höchsten Teilnahmequote erhält zusätzlich etwas ganz Besonderes.
Stempel-Stationen

Was können wir Eltern zu einem sicheren Schulweg beitragen?

Kein „Eltern-Taxi“ direkt bis zur Schule!
Sollten Sie der Meinung sein Ihr Kind mit dem Auto zur Schule fahren zu müssen, dann sorgen Sie für eine sichere Ein- und Aussteigemöglichkeit. Brenzlige Verkehrssituationen können wir häufig direkt an der Schule, z.B. an der Bushaltestelle und auf den Fahrspuren auf dem Marktplatz feststellen.
Der Schul-Eltern-Beirat empfiehlt einen etwas von der Schule entfernt liegenden Parkplatz anzufahren. So zum Beispiel den Parkplatz am Saubrunnen oder den Parkplatz an der katholischen Kirche.
Trauen Sie ihrem Kind den Schulweg zu.

 

Mit freundlichen Grüßen

Beate Lehr Schulleitung  & Elternbeirat

 

Erweiterung Grundschule

Kandel, 11.11.2018

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

wie Ende letzten Jahres berichtet wurde, ist ein Architektenwettbewerb zur Erweiterung der Grundschule Kandel ausgelobt worden.

Der Architektenwettbewerb ist jetzt zu Ende. Die Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge wird am Dienstag, 20.11.2018 um 17.00 Uhr im Foyer der Zulassungsstelle im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung eröffnet.

Frau Prof. Susanne Dürr, die den Vorsitz des Preisgerichts inne hatte, wird an diesem Abend über den Wettbewerb berichten und gemeinsam mit den ersten Preisträgern den Siegerentwurf vorstellen.

Da der SEB während des Verlaufs des Architektenwettbewerbs weder involviert noch informiert war, können wir vorerst keinerlei Aussagen darüber machen, ob unser Hauptanliegen (Erhalt der Pausenhoffläche) berücksichtigt wurde.

Der Elternbeirat wird bei der Eröffnung der Ausstellung vetreten sein. Da es sich um eine öffentliche Angelegenheit handelt, sind interessierte Eltern auch dazu eingeladen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Elternbeirat

Kontakt Klassenelternsprecher

Kandel, 27.08.2018

Sehr geehrte Klassenelternsprecherinnen und Klassenelternsprecher,
der Schulelternbeirat legt Wert auf eine offene und direkte Kommunikation mit allen Eltern, insbesondere mit dem Klassenelternsprecher. Mit diesem Brief möchten wir eine Kommunikationsbrücke zwischen Elternbeirat und Klassenelternsprecher etablieren.

Damit Eltern ihre Mitwirkungsrechte an der Schule sinnvoll ausüben können, ist die schulinterne Vernetzung der unterschiedlichen Elternebenen sinnvoll. Dazu zählt der Austausch der Klassenelternsprecherinnen und Klassenelternsprecher innerhalb der Klassenstufen und mit dem Schulelternbeirat. Informationen, die der Schulelternbeirat an die Klassenelternsprecherin oder den Klassenelternsprecher verteilt, sollen an andere Eltern weitergeleitet werden.

Wir würden uns freuen wenn wir Sie für schulbezogene Themen kontaktieren dürften. Dafür ist ihre Zustimmung erforderlich. Im Schuljahr 17/18 haben wir neben der traditionellen E-Mail auch WhatsApp als Kommunikationskanal ausprobiert. Fast alle Klassenelternsprecher haben sich für WhatsApp entschieden, und die Kommunikation per WhatsApp hat sich als unkompliziert und effektiv bewährt.

Bitte geben Sie uns per Whatssap (015788361293) oder per E-mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) Bescheid, wenn Sie von uns Informationen erhalten wollen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Elternbeirat

Bedarfsampel

Kandel, 20.08.2018

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,2018 August Bedarfsampel Info
wie wir Sie in der Vergangenheit bereits informiert haben, setzt sich der Schulelternbeirat für die Erhöhung der Verkehrssicherheit rund um unsere Schule ein. Deswegen machte sich der Elternbeirat für die Installation einer Fußgängerampel zur Überquerung der Markstaße stark.

Letzte Woche wurde, zunächst für 3 Monate und auf Probe, eine Bedarfsampel in der Marktstraße im Bereich der Grundschule errichtet. Um zu prüfen, ob ein tatsächlicher Bedarf besteht oder nicht, ist die Ampel mit einem Zähler versehen. Jede Betätigung der Ampel wird gezählt. Sollte die Bedarfsampel nicht oft genug betätigt werden, wird die feste Installation einer Ampel abgelehnt. Wir hoffen auf eine rege Nutzung der Fußgängerampel.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Elternbeirat

Verkehrsratgeber

Kandel, 20.08.2018

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
mit diesem Schreiben möchten wir Sie über die Verkehrssituationen, die häufig um unsere Schule herum passieren, aufmerksam machen.

Warum Sie niemals ein Kind über die Straße winken sollten? Gut gemeint, aber...

Winken Sie als Autofahrer niemals ein Kind über die Straße, denn Sie wissen nicht, ob der Motorradfahrer oder Radfahrer hinter Ihnen auch stehen bleibt. Andere Verkehrsteilnehmer können das Kind, das Sie über die Straße winken, übersehen haben. Schlimmstenfalls ist genug Platz für ein weiteres Auto, das durchfährt.

Bringen Sie Ihrem Kind lieber bei, dass es Autofahrer immer durchwinkt, bis die Straße frei ist. In der Verkehrserziehung haben die Kinder gelernt, dass sie erst über die Straße gehen sollen, wenn kein Auto mehr zu sehen ist. Auch sollen sie haltende Autos weiterwinken.

Also bitte, wenn ein Kind steht und Sie durchlässt, dann lassen Sie das Kind warten und fahren ganz vorsichtig daran vorbei. Diese Situation zeigt sich besonders häufig bei der Einund Ausfahrt am Marktplatz.

Bushaltestelle

Bitte benutzen Sie die Bushaltestelle an der Marktstraße nicht als „Drive-in“, um ihr Kind schnell aussteigen zu lassen. Es befinden sich genügend Parkplätzte in der Nähe der Schule.

Feuerwehrzufahrt

Parken und halten auf der Feuerwehrzufahrt ist streng verboten! Auch, wenn es nur sehr kurz ist.

Gegenseitige Rücksichtnahme

Zum Schluss möchten wir Sie an das oberste Gebot im Straßenverkehr (--> Gegenseitige Rücksichtnahme) erinnern und einen kleinen Auszug aus der StVO § 3 aufzeigen.

Gegenseitige Rücksichtnahme:

„Wer ein Fahrzeug führt, muss sich gegenüber Kindern, hilfsbedürftigen und älteren Menschen, insbesondere durch Verminderung der Fahrgeschwindigkeit und durch Bremsbereitschaft, so verhalten, dass eine Gefährdung dieser Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist.“

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Elternbeirat

  1. WICHTIGE INFORMATION ZUM HERKUNFTSSPRACHLICHEN UNTERRICHT (HSU)
  2. Elternbrief des Schulelternbeirats vom 19.12.2017
  3. Stadtratsitzung am 12.12.2017
  4. Pfalz-Echo Artikel vom 18.11.2017

Unterkategorien

Uncategorised

Seite 3 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende


Termine

Mo, 15.02.2021
Bewegliche Ferientage
Do, 08.04.2021
Bewegliche Ferientage
Fr, 14.05.2021
Beweglicher Ferientag
Fr, 04.06.2021
Beweglicher Ferientag
Mo, 28.02.2022
Bewegliche Ferientage
Di, 01.03.2022
Beweglicher Ferientag
Ganzen Kalender ansehen

Kontakt
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an rektorin@grundschule-kandel.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

© 2017 by Grundschule Kandel | Technische Umsetzung: Pfalz-Art.de

  • Datenschutzerklärung
  • Haftung | Urheberrecht | Impressum