Open menu
  • Home
  • Neuigkeiten
  • SEB-Aufgaben
  • Über uns
  • Kontakt
  • Grundschule Kandel
  • Förderkreis
  • Bildergalerie
Logo GrundschuleKandel

Schulelternbeirat

Ludwig-Riedinger-Grundschule Kandel

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Infobrief April 2022

Kandel, 26.04.2022

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir möchten Sie über einige aktuelle Themen in unserer Schule informieren.

1. Neugestaltung Pausenhof und Verkleinerung Fußballfeld

Im Rahmen des Mensaneubaus wird der Pausenhof renoviert und neu gestaltet. Diese Renovierungsarbeiten sind nicht selbstverständlich und wir begrüßen sehr, dass der Schulträger wieder in unsere Schule investiert.

Der Plan des neuen Pausenhofs sieht eine Verkleinerung des Fußballfeldes vor. Der Schulelternbeirat hat sich vehement gegen eine Verkleinerung des Fußballfelds ausgesprochen. In mehreren Besprechungen mit den Entscheidungsträgern der Verbandsgemeinde und der Schulleitung wurden die Vor- und Nachteile der neuen Gestaltung des Pausenhofs diskutiert. Leider ist uns der Erhalt des Fußballfeldes in der jetzigen Größe nicht gelungen. Derzeit hat das Fußballfeld das offizielle Maß des Deutschen Fußball-Bunds e. V. (DFB) für Minispielfelder. Es hat eine Größe von 20 x 13 m. Der neue Plan sieht ungefähr eine Halbierung der Größe (-42%) auf 10 x 15 m vor. Die neue Größe eignet sich dann für Spiele mit 3 Kindern pro Team.

Den letzten Entwurf des neuen Pausenhofs finden Sie anbei.


2. Warmwasser in den Toiletten

Auf Bitten von Elternvertretern haben wir uns für die Bereitstellung von Warmwasser in den Toiletten starkgemacht. Herr Poß, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, hat dieses Anliegen selbst in die Hand genommen und dafür gesorgt, dass eine zügige Installation zustande kommt. Die Installationsarbeiten von Warmwasser sind bereits abgeschlossen. Wir bedanken uns bei Hr. Poß für seinen Einsatz!


3. Zusätzliche Reinigungskraft für die Toiletten

Sauberkeit in den Toiletten ist ein wiederkehrendes Thema an Schulen, so auch an unserer. Wir haben dem Träger daher vorgeschlagen eine zusätzliche Reinigungsschicht für die Toiletten während des Schulbetriebs einzuführen. Dies sorgte an Schulen schon für mehr Sauberkeit. Ziel ist nicht nur die Toiletten zu säubern, sondern auch Präsenz zu zeigen.

Die Verbandsgemeinde hat erstmals den Hausmeister, Herr Slatnek, beauftragt, während den Pausen Aufsicht auf den Toiletten zu leisten. Diese Maßnahme läuft seit einigen Wochen und wird Ende April evaluiert.


4. Bedarfsampel an der Marktstraße

Wie Sie bereits wissen, plädiert der Schulelternbeirat für die Installation einer Fußgängerampel an unserer Schule:

https://www.elternbeirat.grundschule-kandel.de/34-sicherer-schulweg-bedarfsampel-status

Wir würden gerne über den Status dieses Projekts informieren, leider erhalten wir selbst keine Informationen. 

Im Rahmen der 19. Sitzung des Stadtrates Kandel am 21.09.2021 erhielten wir von Stadtbürgermeister Michael Niedermeier und dem Ersten Beigeordneten der Stadt Michael Gaudier nur vage Aussagen zum Status des Projekts. Seitdem haben wir mehrmals ohne Erfolg nach dem Status gefragt.

Wir werden an der 24. Sitzung des Stadtrats Kandel am 28.04.2022 um 19:00 Uhr erneut nach dem Stand fragen. Unsere Teilnahme ist bei Herrn Niedermeier angekündigt und wir erwarten dort ein klaren Stand. Wir berichten danach.


5. Aktion „Mein Schulweg“

Wir wollen dieses Jahr die Aktion „Mein Schulweg“ erneut anbieten.

https://www.elternbeirat.grundschule-kandel.de/33-mein-schulweg-aktion-juli-2021

Um diese Aktion durchführen zu können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Wir benötigen Eltern, die morgens die Stempelstationen betreuen. Die Aktion wird voraussichtlich in Juni stattfinden. Wer bereit ist zu helfen, meldet sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch, per SMS oder WhatsApp unter der Nummer 0178 3070530.

Mit freundlichen Grüßen

Elternbeirat

Ihr Elternbeirat

WICHTIGE INFORMATION ZUM HERKUNFTSSPRACHLICHEN UNTERRICHT (HSU)

Kandel, 01.03.2022

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

aufgrund des großen Interesses vieler Eltern möchten wir weitere Informationen zum HSU näher erläutern.

Auch im kommenden Schuljahr wird kostenloser herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) für Schülerinnen und Schüler, die mehrsprachig aufwachsen, angeboten.

Der Herkunftssprachenunterricht ist ein wichtiger Baustein bei der Förderung von Mehrsprachenkompetenz. Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte knüpfen an bereits erworbene Kompetenzen in ihrer Herkunftssprache an, die sie in der Familie und in ihrem sozialen Umfeld erworben haben. Damit verfügen sie über ein sprachliches Potenzial, das nicht ungenutzt bleiben darf.

Der Unterricht in der Herkunftssprache leistet darüber hinaus einen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Er ermöglicht die Teilhabe an der Kultur des sprachlichen Herkunftslandes und vermittelt interkulturelle Handlungskompetenzen. Über sprachliche Kompetenzen hinaus erwerben die Schülerinnen und Schüler im Herkunftssprachenunterricht wesentliche kulturelle Kompetenzen, die sich auf Literatur und Wissenschaft, auf Geschichte und Geographie der jeweiligen Herkunftsgesellschaften und der Gruppen der Zugewanderten in Deutschland beziehen. 

Das auf die Herkunftssprache bezogene zusätzliche Bildungsangebot konkurriert nicht mit den Fördermaßnahmen in Deutsch.

Für die Kinder und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte sind die mitgebrachten Herkunftssprachen und die Kultur der Herkunftsländer Teil ihrer Identität. Überdies ist Mehrsprachigkeit ein kultureller Reichtum in einer immer stärker zusammenwachsenden Welt. Eine gesicherte Mehrsprachigkeit bietet daher auch zusätzliche Chancen für das Berufsleben.

 

Wie kann ich mein Kind zum HSU anmelden?

Ihr Kind können Sie zum HSU über ein Formular anmelden, das Sie in der Schule erhalten und auch in der Schule wieder abgeben. Außerdem finden Sie auf unserer Webseite https://www.elternbeirat.grundschule-kandel.de/ das Formular zum Herunterladen.

Abgabefrist für die Anmeldungen ist der 15.03.2022

 


Mein Kind hat die deutsche Staatsangehörigkeit. Kann es am HSU teilnehmen?

Natürlich. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler, die zweisprachig aufwachsen, unabhängig davon, welche Nationalität sie haben.

 

Bei der Schulanmeldung habe ich nicht angegeben, dass mein Kind zweisprachig aufwächst. Kann es am HSU teilnehmen?

Ja! Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler, die zweisprachig aufwachsen, auch wenn Sie das bei der Anmeldung nicht angegeben haben.

 

Wie oft gibt es HSU? Wann findet dieser statt?

In der Regel findet der Unterricht nachmittags einmal in der Woche statt.

 

Wo findet HSU statt?

An welcher Schule der Unterricht stattfindet hängt von den Anmeldungen ab. Sollte es für eine Sprache nicht genügend Anmeldungen in eine Schule geben, werden mehrere Schulen zusammen gebündelt.

 

Ich möchte/kann nicht an eine andere Schule fahren, bzw. nicht weiter als eine bestimmte Entfernung. Kann ich das bei der Anmeldung anmerken?

Ja. Sollte für Sie HSU nur in Kandel in Frage kommen, dann vermerken Sie das bei der Anmeldung. Ein Vermerk: “Anmeldung nur gültig für HSU in Kandel” reicht.

Sie können auch eine bestimmte Entfernung von Kandel angeben: “Anmeldung nur gültig für HSU in Umkreis von 15 Km von Kandel” oder “Anmeldung nur gültig für HSU in Kandel/Landau/Wörth”.

 

In welchen Sprachen wird HSU derzeit angeboten?

Das Angebot bezieht sich derzeit auf die Sprachen Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Chinesisch, Farsi, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch, Kurdisch/Sorani und Ungarisch; es ist aber auch möglich, andere Sprachen zu melden. Und wir animieren Sie dies zu tun, denn nur wenn es Bedarf gibt, kann das Angebot erweitert werden.

Mehr Informationen finden Sie unter

https://migration.bildung-rp.de/herkunftssprachenunterricht-hsu.html

 

https://migration.bildung-rp.de/herkunftssprachen-unterricht-hsu/flyer-zum-herkunftssprachenunterricht-in-rheinland-pfalz-in-mehreren-sprachen.html

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Schulleitung. Der SEB hilft Ihnen auch gerne: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 01783070530.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Elternbeirat

Veröffentlichung Sitzungsprotokollen SEB und Schulleitung

Kandel, 16.07.2021

Veröffentlichung Sitzungsprotokollen

Der Schulelternbeirat möchte seine Arbeit so transparent wie möglich gestalten. Deswegen werden ab sofort alle Besprechungsprotokolle der Schulelternbeiratsitzungen veröffentlich. Die Klassenelternsprecher erhalten eine Kopie und außerdem werden sie auf unserer Webseite hochgeladen.

Anbei finden Sie das Protokoll der letzten Sitzung von Mai 2021.

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Elternbeirat

 

Vorstellung SEB Schuljahr 21/22

Kandel, 05.10.2021

 

Liebe Eltern,

in diesem Schreiben möchten wir, der Schulelternbeirat, uns vorstellen und Euch über einen Teil unserer Arbeit informieren.


Wer sind wir?

Miguel Peña Schulelternsprecher
Diana Fried-Gowik  stellv. Schulelternsprecher
Christopher Lankow  Mitglied 
Michael Bücherl Mitglied 
Julia Barthruff  Mitglied 
Mandy Liebert Mitglied 
Robert Schüntzel Mitglied 
Judith Bohnacker stellvertretendes Mitglied 
Anja Jetter stellvertretendes Mitglied
Anna Threm stellvertretendes Mitglied
Tobias Laube stellvertretendes Mitglied
Malaica Westermann stellvertretendes Mitglied
Roland Thimister stellvertretendes Mitglied

 

Allgemeines

Informationen des Schulelternbeirats befinden sich auf unserer Homepage https://www.elternbeirat.grundschule-kandel.de/.
Hier informieren wir Euch über aktuelle Themen bzw. Neuigkeiten. Für schriftliche Anfragen, Wünsche und Probleme könnt Ihr gerne auch unser Kontaktformular auf unserer Homepage unter https://www.elternbeirat.grundschule-kandel.de/kontakt nutzen.

 

Eltern mit Eltern

Damit Veranstaltungen oder andere Aktivitäten überhaupt durchgeführt werden können,
benötigen wir aber auch immer die Mithilfe aller Eltern. Denn es macht Spaß, für unsere
Kinder etwas zu erreichen.

 

Aktuelles für Eltern

Durch das Bundesministerium für Familie wurde das Aktionsprogramm „Aufholen nach
Corona“ ins Leben gerufen. Alle Informationen zu diesem Aktionsprogramm findet Ihr auf der
Homepage des BMFSFJ unter 

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie/corona-auszeit-fuer-familien 

Mit freundlichen Grüßen
Euer Elternbeirat

 

 

Preisverleihung für die Aktion „Mein Schulweg Juli 2021“!

Kandel, 15.07.2021

Am Donnerstag, den 15.07.2021, wurden die Preise für die Aktion „Mein Schulweg Juli 2021“ vergeben.
Alle Klassen der Grundschule Kandel waren dazu aufgerufen, an möglichst vielen Tagen zu Fuß, per Fahrrad oder Roller zur Schule zu kommen und dafür in entsprechenden „Heftchen“ fleissig Stempel bzw. Aufkleber zu sammeln.

Diese Aktion wurde vom Schulelternbeirat mit Unterstützung des Lehrerkollegiums und des Förderkreises durchgeführt, um den Schülern und Schülerinnen die positiven Seiten eines „bewegten“ Schulweges näher zu bringen.

Vordergründig ging es dabei natürlich um die körperliche Bewegung, aber auch um Dinge wie sozialer Austausch in Gesprächen, Aspekte des Umweltschutzes oder auch einfach die Möglichkeit das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken.!

Alle Klassen haben sich sehr angestrengt und waren durch den Ausruf des Wettbewerbs höchst motiviert, noch mehr auf das „wie“ des Schulweges zu achten.

Dabei schnitt die Klasse 3a am besten ab, die die meisten Stempel pro Kind erhalten hat. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Klassen: 2a und 3d.

Variante 3

Herzlichen Glückwunsch an diese drei Klassen, aber auch an alle anderen Klassen, die teilweise nur knapp den „Treppchenplatz“ verpassten!

Und vielen dank an alle Helfern die das möglich gemacht haben!

Mit freundlichen Grüßen

Schulelternbeirat

  1. Sicherer Schulweg - Bedarfsampel - Status
  2. Mein Schulweg-Aktion Juli 2021
  3. WICHTIGE INFORMATION ZUM HERKUNFTSSPRACHLICHEN UNTERRICHT (HSU)
  4. Stand Mensabau

Unterkategorien

Uncategorised

Seite 1 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • Weiter
  • Ende


Kontakt
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an rektorin@grundschule-kandel.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

© 2017 by Grundschule Kandel | Technische Umsetzung: Pfalz-Art.de

  • Datenschutzerklärung
  • Haftung | Urheberrecht | Impressum